{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:10908,“Nummer“:“S237″,“Typ_kurz“:“FST“,“Typ_lang“:“Fahrradstraße anordnen“,“Zustand“:“Tempo-30-Zone. Es bestehen keine Radverkehrsanlagen. Die Straße stellt eine wichtige Verbindung im Zielnetz dar.“,“Beschreibung“:“Ausweisen und umgestalten als Fahrradstraße (Bevorrechtigung an bestehenden Rechts-vor-links-Knotenpunkten, Maßnahmen zur Vermeidung von Kfz-Durchgangsverkehr). Anliegender Kfz-Verkehr bleibt durch Zusatzzeichen „Anlieger frei“ weiter zugelassen. „,“Begründung“:“Fahrradstraßen erhöhen den Fahrkomfort (Verkehrsberuhigung, Nebeneinanderfahren), reduzieren die Reisezeit (Aufhebung „Rechts-vor-Links“) und steigern die Aufmerksamkeit für den Radverkehr.“,“Sonstiges“:“Dies ist eine Maßnahme aus dem Nahmobilitätskonzept der Stadt Rotenburg an der Fulda (Cooperative Infrastruktur und Umwelt, 2023)“,“Umsetzungstyp“:“Verkehrsrechtliche Massnahme“,“Sofortprogramm“:false,“Foto 1″:“1004″,“Foto 2″:“1005″,“Straße“:“Bahnhofstraße, Am Rasen, Börnerweg“,“Verkehrsmengen“:null,“Baulast“:“Kommune“,“Gebietskörperschaft 1″:“Rotenburg a.d. Fulda“,“Gebietskörperschaft 2″:““,“Netzkategorie_Rad“:“Radgrundverbindung“,“Netzkategorie_Fuss“:null,“Verbindung“:“Lsipenhausen Bahnhof“,“Schulverbindung“:“1″,“B+R – Verbindung“:“1″,“Freizeitverbindung“:false,“Sensibler Bereich“:null,“Länge“:754,“Schutzgebiete“:null,“Handlungsfeld“:null,“Musterlösung 1″:“FST_02″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“MDB“:false,“Meldungen (1. OB)“:null,“Likes (2. OB)“:null,“Dislikes (2. OB)“:null,“Differenz (2. OB)“:null,“Verkehrssicherheit-Ist“:2,“Verkehrssicherheit-Soll“:1,“Fahrkomfort-Ist \/ Barrierefreiheit-Ist“:2,“Fahrkomfort-Soll \/ Barrierefreiheit-Soll“:1,“Direktheit-Ist“:2,“Direktheit-Soll“:1,“Potenzial_Rad“:9,“Potenzial_Fuss“:null,“Priorität (Wert)“:29,“Priorität (A-D)“:“Weiterer Bedarf“,“Priorität (Manuell)“:null,“Kostenrahmen“:null,“Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:null,“Notiz intern“:null,“Priorität (Wert)_dezimal“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[9.7672121000000000634599928162060678005218505859375,50.9901848999999884881617617793381214141845703125],[9.7676695999999996189444573246873915195465087890625,50.9900889999999975543687469325959682464599609375],[9.76802490000000034342519938945770263671875,50.9899769000000020469087758101522922515869140625],[9.7688448999999994981635609292425215244293212890625,50.989739200000002483648131601512432098388671875],[9.7695606000000001500893631600774824619293212890625,50.989600899999999228384695015847682952880859375],[9.7703284999999997495478964992798864841461181640625,50.98951790000000272584657068364322185516357421875],[9.7712041000000002810566002153791487216949462890625,50.98938270000000017034835764206945896148681640625],[9.771565100000000114732756628654897212982177734375,50.98928219999999811307134223170578479766845703125],[9.7720991999999995414327713660895824432373046875,50.98915600000000125646693049930036067962646484375],[9.7764536999999993582832757965661585330963134765625,50.9881797000000034358890843577682971954345703125],[9.7770808146009358097217045724391937255859375,50.98862007466943424560668063350021839141845703125]]}}

Kommentare

Ein Kommentar

  • Börnerweg/Nürnberger Str. – Übergang herstellen (Evtl. Zebrastreifen)

    Hier wäre es klasse einen Überweg über die B83 zu ermöglichen. Grund: Auf der rechten Seite, kommend aus Bebra, sind viele Kinder / (Kindergarten / Grundschule / Schule), denen es momentan nur Innerorts möglich ist, die Straße sicher zu queren. Um an die Ampel zu gelangen, müssen diese aber zuvor an einer sehr viel befahrenen Straße (600m bis zur Schulstraße) laufen, um anschließend sicher ihren Weg fortzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert