{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:70,“Nummer“:“P184″,“Typ_lang“:“Knotenpunkt optimieren“,“Typ_kurz“:“KPO“,“Zustand“:“Die Querung mit LSA ist etwas versetzt zur direkten Führung des Radverkehrs.“,“Beschreibung“:“Prüfung Einbau eines Anforderungstasters für die FG-LSA direkt neben der Radroute (zur Vermei-dung von umständlichen Fahrm-növern zur FG-LSA auf nicht dafür geeigneten Radverkehrsanlagen \/ Gehwegen“,“Begründung“:“Durch eine erweiterte Fußgängersignalisierung werden Umwege vermieden. „,“Sonstiges“:“Dies ist eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Bad Hersfeld (LK Argus, 2018)\n\n“,“Umsetzungstyp“:“Bauliche_Massnahme“,“Sofortprogramm“:false,“Foto 1″:“779″,“Foto 2″:“780″,“Straße“:“Wehneberger Straße (B 324)\/Friedrich-Ludweig-Jahn-Straße“,“Verkehrsmengen“:null,“Baulast“:“Bund“,“Gebietskörperschaft 1″:“Bad Hersfeld“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Netzkategorie_Rad“:“Radhauptverbindung“,“Netzkategorie_Fuss“:null,“Verbindung“:null,“Schulverbindung“:null,“B+R – Verbindung“:null,“Freizeitverbindung“:false,“Sensibler Bereich“:null,“Schutzgebiete“:null,“Handlungsfeld“:null,“Musterlösung 1″:“QHA_17″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“MDB“:false,“Meldungen (1. OB)“:null,“Likes (2. OB)“:null,“Dislikes (2. OB)“:null,“Differenz (2. OB)“:null,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Fahrkomfort-Ist \/ Barrierefreiheit-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll \/ Barrierefreiheit-Soll“:null,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:null,“Potenzial_Rad“:null,“Priorität (Wert)“:null,“Priorität (A-D)“:null,“Priorität (Manuell)“:null,“Kostenrahmen“:null,“Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:null,“Notiz intern“:null,“Potenzial_Fuss“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[9.70524950000000075078787631355226039886474609375,50.87194070000000323261701851151883602142333984375]}}

Kommentare

Ein Kommentar

  • Die Schaltung der Bedarfs-Fußgängerampel ist optimierungsbedürftig. Hier wartet man fast immer ungewöhnlich lange (90s gemessen), während der Kfz-Verkehr an der in Sichtweite befindlichen Kreuzung Homberger St. /Wehneberger Str. bereits nach 18s Rotphase immer wieder Grün bekommt.
    Eine Synchronität mit den benachbarten Ampelphasen ist nicht erkennbar.
    Besonders problematisch; Diese Fußgängerampel liegt direkt vor einer Grundschule und stellt die jungen Verkehrsteilnehmer vor eine Geduldsprobe an stark befahrener Straße mit durch Kurven eingeschränkter Sicht.

Schreibe einen Kommentar zu Lucas Sichardt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert